Blowerdoor Test

Letzte Woche wurde der Blowerdoor Test durchgeführt.

Bei so einen Blowerdoor Test wird die Luftdichtheit eines Gebäudes gemessen. Die Prüfung dient dazu Leckagen in der Gebäudehülle aufzuspüren.

Das Ziel eines jeden Bauvorhaben sollte es sein eine perfekte Luftdichte Hülle zu erstellen.

Vorteile einer Luftdichten Gebäudehülle:

  • Vermeidung von Zugluft
  • Reduzierung der Energiekosten
  • Vermeidung von Bauschäden

Durchführung der Messung :

In die Hauseingangstüre oder ein Fenster wird ein Spannrahmen montiert, in diesen Spannrahmen wird ein Ventilator eingesetzt.

IMG_4228

IMG_4230

Durch den Ventilator wir Luft in das Gebäude gefördert und ein überdruck produziert.

Jetzt wird gemessen wie viel Luft in der Stunde durch Leckagen entweicht.

Die zu erreichenden Werte sind geregelt:

Gebäude mit Fensterlüftung müssen eine Luftwechselrate von max. 3/h erreichen, das sagt aus das bei einer Windstärke von ca. 30kmh

die Luft im Gebäude 3x gewechselt wird.

Gebäude mit Wohnraumlüftungen müssen eine Luftwechselrate von 1,5/h erreichen.

Ein Passivhaus darf maximal eine Luftwechselrate von 0,6/h erreichen.

Wir haben diese Werte sogar unterschritten.

Die gemessene Luftwechselrate beträgt bei uns 0,23/h

Die Prüfung während der Bauphase nennt sich Verfahren B

Bei dieser Prüfung können noch Leckagen ausgebessert werden.

Das Verfahren A wird im bewohnten Zustand gemessen, hier können Leckagen nur mehr schwer und mit erheblichen Kosten und Zeitaufwand geändert werden.

Die Prüfung A werden wir Ende des Jahres durchführen, bis dahin müssen noch einige Punkte ausgebessert werden.

Bei der neuen Prüfung strebe ich einen Wert von unter 0,15 an.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*